Freunde + Links

Blaumeier-Atelier

www.blaumeier.de

Blaumeier-Atelier, Projekt Kunst und Psychiatrie e.V. , steht für die Verwirklichung der Idee, einen Frei- und Spielraum zu schaffen, in dem sich die unterschiedlichsten Menschen treffen und begegnen können. In einem künstlerischen Wochenprogramm arbeiten rund 200 Menschen in den Bereichen Malerei, Theater, Musik, Maskenbau und -spiel miteinander. Menschen, die gesellschaftlich voneinander abgegrenzt oder institutionell verwahrt werden, finden hier miteinander neue Formen der Kommunikation und des Austausches. Dabei dient der künstlerische Ausdruck nicht der Unterstützung eines therapeutischen oder pädagogischen Konzeptes. Die entstehenden Produkte werden allein unter künstlerischem Aspekt betrachtet und entsprechend der Öffentlichkeit präsentiert.

Martinsclub Bremen

www.martinsclub.de - Bremen

Der Martinsclub hilft Menschen mit Behinderungen, ihren Alltag eigenverantwortlich und selbstbestimmt zu gestalten. Er betreut, berät und assistiert - ganz nach den Bedürfnissen der Menschen. Der Martinsclub organisiert Qualifizierungen für Mitarbeiter in sozialen Arbeitsfeldern und für Menschen, die sich dafür interessieren - denn ihre Stärke ist die Verbindung von Praxis und Theorie.

 

Das Blaue Kamel

www.das-blaue-kamel.de

Im Aktionsbündnis Das Blaue Kamel haben sich Berliner Träger der Behindertenhilfe in Form einer nicht-institutionalisierten, aktionsbezogenen Initiative zusammengeschlossen, um die Interessen von Menschen mit Behinderungen öffentlich zu vertreten und in den Vordergrund der gesellschaftspolitischen Diskussion zu stellen.

GAPSY

www.gapsy.de

Die Gesellschaft für ambulante psychiatrische Dienste GmbH (GAPSY) ist ein freier, gemeinnütziger Träger, der als ambulanter sozialpsychiatrischer Behandlungsdienst an sieben Tagen die Woche, 24 Stunden am Tag die Behandlung von Menschen mit psychischer Erkrankung verlässlich sicher stellt.

Irrtu(r)m

www.irrturm.de

Der Irrtu(r)m ist ein außerklinisches, professionell begleitetes Forum für Kommunikation und Information, das psychiatrieerfahrenen Menschen die Möglichkeit gibt, ihre Erfahrungen, Sichtweisen und Anliegen auszutauschen und in einem selbsterstellten Buch zu publizieren. Entstanden ist dieses Projekt 1988 als ein Arbeitsbereich der Initiative zur sozialen Rehabilitation e.V.

Pinel

www.pinel-online.de

Die Pinel gemeinnützige Gesellschaft mbH organisiert in Berlin betreutes Wohnen, Kontaktstellen, Arbeit für psychisch kranke Menschen, ein medizinisches Versorgungszentrum und einen Pflegedienst. Sie fördert ambulante Psychiatrie, Trialog und Selbsthilfe.

Bremer Initiative zur sozialen Rehabilitation e.V.

www.initiative-zur-sozialen-rehabilitation.de

Die Bremer Initiative zur sozialen Rehabilitation e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der 1982 im Zusammenhang mit der Auflösung der psychiatrischen Langzeitklinik „Kloster Blankenburg“ und der kritischen Auseinandersetzung mit der herkömmlichen, medizinisch ausgerichteten Psychiatrie entstanden ist. Auch heute ist eine Grundlage ihrer Arbeit die Beteiligung an der konstruktiven Weiterentwicklung des Hilfesystems für Menschen mit psychischer Erkrankung, Suchterkrankung und/oder geistiger Behinderung.

Willi Pramann

www.willipramann.de

Zu den zahlreichen Sympathisanten der Idee der Blauen Karawane zählt seit langem auch der Maler Willi Pramann (gest. 2006). Der aus seinem Nachlass, bestehend aus Tafelbildern, Aquarellen und Zeichnungen, zu erzielenden Erlös soll auf seinen ausdrücklichen Wunsch hin in die Realisierung / Finanzierung des BlauHaus-Projektes fließen.

Behinderten Alternative Freizeit e.V.

www.bafev.de

Der behinderten alternative freizeit e.V. (baf e.V.) ist ein Freizeit- und Interessenverein der integrativen Jugendarbeit, in dem behinderte, nichtbehinderte, sozialschwache, gefährdete Jugendliche und Erwachsense zusammen arbeiten. Hauptziel des Vereins ist die praktische Umsetzung integrativer Ideen. Besonders hervorzuheben sind die öffentlichkeitswirksamen Einzelprojekte unseres Vereins, die Theatergruppe "Die Verzauberten" sowie das bisher größte Projekt, der "Circus Fantasia" im Stadthafen von Rostock.

bremen.de

www.bremen.de

Informationen über Bremen: Veranstaltungen, Stadtplan, Tourismus, Verwaltung und vieles mehr.

Speicher XI

www.speicherelf.de

Informationen über das Kunst-, Kultur- und Dienstleistungszentrum Speicher XI in der Überseestadt.

Paritätische Bremen

www.paritaet-bremen.de

Der PARITÄTISCHE BREMEN ist ein Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege und Dachverband für Organisationen, die soziale Arbeit in Bremen und Bremerhaven leisten: für Vereine, Stiftungen oder gemeinnützige Gesellschaften. Etwa 190 Mitglieds-organisationen mit rund 7.500 Beschäftigten nutzen die Dienstleistungen und die Interessenvertretung des PARITÄTISCHEN. Die Blaue Karawane ist Mitglied des PARITÄTISCHEN Bremen.

Aktionsgemeinschaft arbeitsloser Bürgerinnen und Bürger e. V

Die Aktionsgemeinschaft arbeitsloser Bürgerinnen und Bürger e. V (agab) bietet professionelle und unabhängige Beratung für Erwerbslose, von Erwerbslosigkeit Bedrohte, Sozialhilfeempfänger und andere Menschen mit geringem Einkommen.

Bremer Geschichtenhaus

www.bremer-geschichtenhaus.de

Das Bremer Geschichtenhaus ist ein Projekt des Beschäftigungsträgers „bras e.V. - arbeiten für bremen (Betriebsteil 'Bremer Geschichte - live dabei!')“. Seit Mai 2006 wird in der Wüstestätte 10 erfolgreich Bremer Stadtgeschichte als "lebendiges Museum" dargeboten.

Selbsthilfe Bremen-Nordniedersachsen e.V.

www.selbsthilfe-wegweiser.de

Seit über 20 Jahren ist das Netzwerk Selbsthilfe Bremen-Nordniedersachsen e.V. Anlaufstelle für Menschen mit Ideen und Engagement sowie Kontaktsstelle für Menschen , die andere Betroffene mit gleichen Sorgen und Nöten suchen. In diesem Zeitraum sind aus vielen Ideen Gruppen und Vereine entstanden, die mit ihren unterschiedlichen Angeboten eine breite Öffentlichkeit erreichen

Netzwerk Zukunftsgestaltung und Seelische Gesundheit Bremen e.V.

www.netzwerk-bremen.de

In einer Vielzahl von Einzelaktivitäten und gemeinsamen Projekten versucht das Netzwerk Zukunftsgestaltung und Seelische Gesundheit Bremen e.V. sich in das öffentliche Leben einzubringen und seelische Gesundheit als Entwicklungsziel im öffentlichen Bewusstsein zu verankern.

Aktion Mensch

www.aktion-mensch.de

Die Aktion Mensch ist seit ihrer Gründung als Aktion Sorgenkind im Jahr 1964 eine der erfolgreichsten Organisationen im sozialen Bereich. Sie orientiert sich an den Ideen der Menschlichkeit und Solidarität, dem Streben nach sozialer Gerechtigkeit, dem Recht auf Selbstbestimmung und auf Teilhabe aller Menschen in unserer Gesellschaft.

Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen

www.behindertenbeauftragter.de

Die/der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen ist zentrale/r Ansprechpartner/in bei der Bundesregierung in allen Angelegenheiten, die behinderte Menschen berühren. Die/der Beauftragte informiert über die Gesetzeslage, gibt Praxistipps und zeigt Möglichkeiten der Eingliederung behinderter Menschen in Gesellschaft und Beruf auf.

Psychiatrienetz

www.psychiatrie.de

Das Psychiatrienetz stellt Inhalte und Materialien für Psychiatrieerfahrene, Angehörige, Profis und die interessierte Öffentlichkeit zur Verfügung und bietet ihnen ein Forum für Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Kommunikation. Ihr gemeinsamer Ausgangspunkt ist die Sozialpsychiatrie.

Bundesverband Psychiatrie-Erfahrener e.V.

www.bpe-online.de

Bundesverband Psychiatrie-Erfahrener e.V., (BPE), Informationen zum Verband und zu Selbsthilfegruppen, Beratungs- und Hilfeangebote, Informationsservice

Psychiatrie-Erfahrene

www.psychiatrie-erfahrene.de

Psychiatrie-Erfahrene bringen ihre eigenen Sichtweisen und Erfahrungen mit der Psychiatrie in all ihren Formen zum Ausdruck, formulieren eigene Ziele und Forderungen in der Öffentlichkeit und setzen ihre Interessen durch. Psychiatrie-Erfahrene sind Menschen, die von Ärzten psychiatrisch diagnostiziert und behandelt wurden

ePsy

www.epsy.de

Die Internetseite ePsy.de wird vom Förderverein JONA, einigen an der Psychiatrie interessierten Menschen aus Hamburg und München, betrieben. Sie ist unabhängig von Pharmaindustrie oder Sekten (z.B. Scientology). Ihr Ziel ist es, einen aktuellen Überblick der wichtigsten deutschen und englischsprachigen WWW-Angebote zu liefern. Ein besonderer Schwerpunkt ist das Gebiet der Psychiatriegeschichte.